Jupiter und Merkur paaren sich in der Dämmerung vom 13. bis 16. März

Pin
Send
Share
Send

Laut der heutigen Pressemitteilung von Sky & Telescope werden zwei helle Planeten von Sonntag bis Mittwoch, 13. bis 16. März, in der westlichen Dämmerung dicht beieinander leuchten. Etwa 40 Minuten nach Sonnenuntergang benötigen Sie nur einen klaren Himmel und einen freien Blick nach Westen, wenn die Dämmerung verblasst.

Jupiter ist der hellere von beiden. „Quecksilber ist die meiste Zeit ziemlich schwer zu erkennen, daher haben viele Menschen es in ihrem Leben noch nie erkannt“, sagt Alan MacRobert, leitender Redakteur des Sky & Telescope-Magazins. "Wenn Jupiter den Weg weist, ist jetzt Ihre Chance."

Jupiter dominiert seit einigen Monaten den Abendhimmel, aber jetzt ist er auf dem Weg nach unten und raus für die Saison. Es wird in ein paar Wochen weg sein. Merkur hingegen wird Ende März in der westlichen Dämmerung etwas höher steigen. (Dies bezieht sich auf Zuschauer in den mittleren nördlichen Breiten der Welt, einschließlich den USA, Kanada, Südeuropa und anderswo zwischen etwa 30 ° und 50 ° nördlicher Breite.)

Die Grafik hier zeigt, wo Sie suchen müssen.

Die beiden Planeten erscheinen am Montag und Dienstag, dem 14. und 15. März, am nächsten beieinander, wenn sie nur etwa 2 ° voneinander entfernt sind - etwa die Breite Ihres Daumens, der auf Armlänge gehalten wird.

Obwohl die beiden Planeten nahe beieinander liegen, sind sie es nicht. Jupiter ist mehr als fünfmal weiter entfernt, in einer Entfernung von 550 Millionen Meilen im Vergleich zu Mercurys 102 Millionen Meilen. Das heißt, das Licht, das wir von ihnen sehen, braucht 49 bzw. 9 Minuten, um uns zu erreichen.

"Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, ein wenig Astronomie von Ihrem Garten, Balkon oder Dach aus zu betreiben", sagt Tony Flanders, Associate Editor von Sky & Telescope. "Es ist ein großes Universum und Planeten warten auf dich."

Weitere Informationen zur Skywatching und Neuigkeiten zur Astronomie erhalten Sie unter SkyandTelescope.com oder bei Sky & Telescope, dem wichtigsten Magazin der Astronomie seit 1941.

Pin
Send
Share
Send