Voyager 2 bei Uranus, heute vor 25 Jahren

Pin
Send
Share
Send

Voyager 2 ist das einzige Raumschiff, das in der Nähe eines der rätselhafteren Planeten unseres Sonnensystems (und des Hinterns vieler Einzeiler) geflogen ist: Uranus. 24) dass die Voyager den engen Pass gemacht hat, und Wissenschaftler von JPL haben sich daran erinnert, wie sie über die Daten nachgedacht haben, die von den Grand-Touring Voyagers zurückgegeben wurden.

"Der Besuch von Voyager 2 in Uranus hat unser Wissen über die unerwartete Vielfalt von Körpern erweitert, die das Sonnensystem mit der Erde teilen", sagte der Projektwissenschaftler Ed Stone, der jetzt am California Institute of Technology in Pasadena arbeitet. "Auch wenn die Welten, denen wir begegnen, in vielerlei Hinsicht ähnlich sind, können sie uns dennoch überraschen."

Vom Vorbeiflug aus sahen wir zum ersten Mal Uranus 'kleine Gruppe zarter Ringe und die winzigen Hirtenmonde, die sie geformt hatten. Im Gegensatz zu den eisigen Ringen des Saturn fanden sie, dass die Ringe des Uranus dunkelgrau waren und nur wenige Prozent des einfallenden Sonnenlichts reflektierten.

Die Bilder zeigten auch den kleinen, eisigen Uranus-Mond Miranda, der ein gerilltes Gelände mit linearen Tälern und Graten hatte, die das ältere Gelände durchschnitten und manchmal in Chevron-Formen zusammenkamen. Sie sahen auch dramatische Verwerfungen oder Klippen. All dies deutete darauf hin, dass Perioden tektonischer und thermischer Aktivität in der Vergangenheit Mirandas Oberfläche erschüttert hatten.

Die Wissenschaftler waren auch schockiert über Daten, die zeigten, dass die magnetischen Nord- und Südpole von Uranus nicht eng mit der Nord-Süd-Achse der Planetenrotation ausgerichtet waren. Stattdessen befanden sich die Magnetfeldpole des Planeten näher am Uranäquator. Dies deutet darauf hin, dass die Materialflüsse im Inneren des Planeten, die das Magnetfeld erzeugen, näher an der Oberfläche von Uranus liegen als die Flüsse innerhalb der Erde, Jupiter und Saturn an ihren jeweiligen Oberflächen.

Voyager 2 wurde am 20. August 1977, 16 Tage vor seinem Zwilling Voyager 1, gestartet. Nachdem Voyager 2 seine Hauptmission des Fliegens mit Jupiter und Saturn abgeschlossen hatte, wurde er auf den richtigen Flugweg geschickt, um Uranus zu besuchen, was ungefähr 3 Milliarden entspricht Kilometer von der Sonne entfernt. Die Voyager 2 näherte sich am 24. Januar 1986 am nächsten - innerhalb von 81.500 Kilometern (50.600 Meilen) der uranischen Wolkendecke.

Am Ende der Uranus-Begegnung und der wissenschaftlichen Analyse ermöglichten Daten von Voyager 2 die Entdeckung von 11 neuen Monden und zwei neuen Ringen und erzeugten Dutzende von wissenschaftlichen Artikeln über den skurrilen siebten Planeten.

Voyager 2 machte sich im August 1989 auf den Weg, um Neptun, das letzte planetarische Ziel, zu erkunden. Es rast nun in Richtung des interstellaren Raums, der der Raum zwischen den Sternen ist. Es ist ungefähr 14 Milliarden Kilometer von der Sonne entfernt. Die Voyager 1, die nur Jupiter und Saturn erkundete, bevor sie sich auf eine schnellere Spur in Richtung interstellaren Raum begab, ist etwa 17 Milliarden Kilometer von der Sonne entfernt.

"Die Begegnung mit Uranus war einzigartig", sagte Suzanne Dodd, Voyager-Projektmanagerin bei JPL. „Voyager 2 war gesund und langlebig genug, um nach Uranus und dann nach Neptun zu gelangen. Derzeit stehen beide Voyager-Raumschiffe kurz davor, den Einflussbereich der Sonne zu verlassen und erneut eine Spur wissenschaftlicher Entdeckungen zu beschreiten. “

Klicken Sie auf die Bilder oben, um Versionen mit höherer Auflösung auf der Photojournal-Website von JPL anzuzeigen. Oder sehen Sie diesen Link im Fotojournal, um alle Bilder von Uranus zu sehen.

Pin
Send
Share
Send