Interstellare Objekte wie 'Oumuamua könnten die Planetenbildung ankurbeln

Pin
Send
Share
Send

Künstlerische Illustration von 'Oumuamua, dem ersten interstellaren Objekt, das jemals in unserem eigenen Sonnensystem bestätigt wurde.

(Bild: © K. Meech et al./ESO)

'Oumuamua könnte das Herz eines bilden fremder Planet irgendwann mal.

Weit wandernde Körper wie die seltsamen, nadelförmigen 'Oumuamua - das erste interstellare Objekt, das jemals in unserem eigenen Sonnensystem bestätigt wurde - laut einer neuen Studie entstehen häufig entstehende Planetensysteme.

Solche Besucher dienen wahrscheinlich als Gerüste, so dass fremde Welten viel schneller Gestalt annehmen können, als sie es sonst tun würden, sagten Forscher.

"Seit Jahrzehnten wird untersucht, wie Planeten von millimetergroßen Körnern zu Planeten wachsen, die so groß sind wie Jupiter. Dieser Wachstumsprozess wäre sehr langsam, aber Beobachtungen sagen etwas anderes aus - einige Planeten existieren um sehr junge Sterne", so die Studienleiterin Susanne Pfalzner vom Jülich Supercomputing Center und dem Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Deutschland sagte in einer Erklärung.

"Das Vorhandensein von Objekten mit einer Größe von 100 Metern in diesem Sand könnte den Prozess der Planetenbildung erheblich beschleunigen", sagte Pfalzner. "Einige der ehemaligen interstellaren Objekte, die den Sand und das Gas der umgebenden Scheibe anziehen, könnten zu vollen Planeten heranwachsen."

'Oumuamua wurde zuerst entdeckt Zoomen durch das innere Sonnensystem im Oktober 2017. Die seltsame Flugbahn des Objekts ergab, dass es von weit her kam, und nachfolgende Beobachtungen verstärkten die Intrige. 'Oumuamua ist ein reflektierendes, schmales Objekt, das vielleicht sechsmal länger als breit ist, und es scheint auf seltsame Weise zu taumeln.

Die kollektiven Eigenschaften des interstellaren Besuchers haben einige Spekulationen ausgelöst könnte ein außerirdisches Raumschiff sein irgendeiner Art. Die meisten Wissenschaftler glauben jedoch, dass es sich um ein träges Stück Fels und Eis handelt. Es istwahrscheinlich ein Komet Das wurde vor langer Zeit durch eine Gravitationsbegegnung mit einem wandernden Planeten oder einem benachbarten Stern aus seinem Geburtssystem ausgestoßen.

Die Tatsache, dass Astronomen Oumuamua überhaupt entdeckt haben, deutet darauf hin, dass solche ungebundenen Objekte in unserer Milchstraße unglaublich häufig vorkommen. Und das würde bedeuten, dass sie ziemlich oft in neu entstehende Sonnensysteme stolpern, heißt es in der neuen Studie.

Tatsächlich berechneten Pfalzner und Co-Autor Michele Bannister, Astrophysiker an der Queen's University in Belfast, Nordirland, dass jede protoplanetare Scheibe, die heutzutage einen neugeborenen Stern umgibt, wahrscheinlich mindestens 10 Millionen interstellare Objekte enthält, die mindestens so groß sind wie 'Oumuamua. ('Oumuamuas genaue Größe ist unbekannt. Wissenschaftler glauben, dass es in seiner längsten Dimension weniger als 2.600 Fuß oder 800 m misst.)

"Bei solchen Anfangsgrößen wird der Wachstumsprozess dieser Samenplanetesimale in den anfänglichen gas- und staubreichen protoplanetaren Scheiben wahrscheinlich erheblich beschleunigt", schrieb das Duo in dem neuen Artikel, der heute (8. April) online veröffentlicht wurde Die astrophysikalischen Tagebuchbriefe. (Sie können es kostenlos auf der Online-Preprint-Site lesen arXiv.org.)

"Die Folgen dieser Entdeckung könnten weitreichend sein", sagte Bannister in derselben Erklärung. "Überall in der Galaxie würden die Trümmer vergangener Planetensysteme dazu beitragen, die nächste Generation von Planetensystemen aufzubauen. Jede neue Generation von Sternen würde die Häufigkeit interstellarer Objekte im Weltraum erhöhen."

  • Wenn 'Oumuamua ein außerirdisches Raumschiff ist, bleibt es bisher ruhig
  • Die überraschende Ankunft des interstellaren Objekts 'Oumuamua begeistert Wissenschaftler ein Jahr später immer noch
  • Das interstellare Objekt 'Oumuamua könnte ein verkleideter Komet sein

Mike Walls Buch über die Suche nach fremdem Leben "Dort draußen"(Grand Central Publishing, 2018; illustriert von Karl Tate), ist jetzt raus. Folgen Sie ihm auf Twitter @ Michaeleldwall. Folge uns auf Twitter @Spacedotcom oder Facebook

Pin
Send
Share
Send