Wöchentlicher Space Hangout: ScienceOnline 2013 Edition

Pin
Send
Share
Send

In Bezug auf die Doppelkatastrophen des Shuttle-Programms könnte ich mich auf Herrn Szabos Kommentar beziehen: Schock und Unglaube unter Challenger mit dem Gefühl der Trauer. Vor Kolumbien, Unglaube: Nein! Dies kann nicht wieder vorkommen (wie er sagte). Und bewölktes Trauergefühl.

Offensichtlich haben die beiden Unfälle (die ein gemeinsames Datum und eine gemeinsame Jahreszeit haben) auf schrecklichste Weise die beiden kritischsten und gefährlichsten Zeiten in jeder Raumfahrtmission hervorgehoben: das brüllende Abheben von Feuer und Eis und schreiender Wiedereintritt durch Reibung und Luft. Als die Astronauten in diesen unglaublich komplexen Maschinenbaugruppen besonders eng und gefangen zu sein schienen - der Gnade der enormen Kräfte ausgeliefert, die während der Auf- / Abstiegspassagen um sie herum strömten. Die Flugphasen, die das Raumschiff den größten mechanischen Belastungen ausgesetzt haben. Der Startbeginn und das Aufsetzen bis zum Ende einer Mission - wenn möglicherweise so viele Dinge schief gelaufen sein könnten und eine Kaskadenkatastrophe ausgelöst haben.

Mr. Cains Äußerungen über das Shuttle waren augenöffnend und erinnerungswürdig. Die doppelten Katastrophen: die zwei Schläge, die das Shuttle zum Absturz brachten.

Die Erklärung von Scott Lewis zu „Flex Ropes“ und CME - sehr faszinierend.

Gewitter in Planetengröße, das durch Gasmeere pflügt und blitzschnell blitzt?! Ausblasen in seiner eigenen weltumspannenden Spur. "Genial!" Aber das ist das Space Magazine.

Pin
Send
Share
Send