Wenn Sie Ihren Fernseher nachts eingeschaltet lassen, kann dies zu einer Gewichtszunahme führen

Pin
Send
Share
Send

Die nächtliche Belichtung - durch die Blendung eines Fernsehgeräts im Schlafzimmer oder einer Straßenlaterne durch ein Fenster - kann mehr als nur den Schlaf stören. Laut einer neuen Studie kann dies das Risiko einer Gewichtszunahme und Fettleibigkeit bei Frauen erhöhen.

Die Forscher der Studie fanden heraus, dass Frauen, die angaben, nachts im Schlaf Licht ausgesetzt zu sein, über einen Zeitraum von fast sechs Jahren häufiger an Gewicht zunehmen und fettleibig werden, verglichen mit Frauen, die nachts keinem Licht ausgesetzt waren.

Die Ergebnisse tragen zu einer wachsenden Zahl von Hinweisen bei, die darauf hindeuten, dass Licht in der Nacht gesundheitsschädlich sein kann. Frühere Studien an Tieren haben gezeigt, dass die nächtliche Belichtung den Schlaf und den Tagesrhythmus stören, das Essverhalten verändern und die Gewichtszunahme fördern kann, so die Autoren.

Die neuen Erkenntnisse, die heute (10. Juni) in der Zeitschrift JAMA Internal Medicine veröffentlicht wurden, legen nahe, dass "die Reduzierung der Exposition gegenüber künstlichem Licht in der Nacht während des Schlafens eine nützliche Strategie zur Verhinderung von Fettleibigkeit sein könnte", so der Studienleiter Dr. Yong-Moon Park, a Der Postdoktorand am Nationalen Institut für Umweltgesundheitswissenschaften (NIEHS) und der leitende Autor Dale Sandler, Chef der Abteilung Epidemiologie der NIEHS, teilten Live Science in einer E-Mail mit.

Die Forscher fanden jedoch nur einen Zusammenhang und können nicht nachweisen, dass nächtliche Belichtung direkt zu Gewichtszunahme oder Fettleibigkeit führt. Die Autoren der Studie konnten Faktoren, die den Zusammenhang beeinflussen könnten, wie ungesundes Essverhalten und geringe körperliche Aktivität, nicht vollständig berücksichtigen - Faktoren, die möglicherweise mit schlechtem Schlaf und nächtlicher Lichtexposition zusammenhängen.

Mit anderen Worten, die nächtliche Belichtung könnte eine "Konstellation" von Faktoren darstellen, einschließlich solcher, die mit ungesunden Verhaltensweisen zusammenhängen, "die alle zur Gewichtszunahme und Fettleibigkeit beitragen könnten", sagten die Autoren.

Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um den Zusammenhang besser zu verstehen und festzustellen, ob eine Reduzierung des Nachtlichts Fettleibigkeit verhindern kann, so die Autoren.

Obwohl die neuen Erkenntnisse nicht schlüssig sind, ist es möglicherweise keine schlechte Idee, die Exposition gegenüber Licht und Nacht zu verringern. "Es erscheint vernünftig, den Menschen zu raten, nicht mit eingeschaltetem Licht zu schlafen", sagten Park und Sandler.

Schädliches Licht?

Frühere Studien haben einen Zusammenhang zwischen nächtlicher Lichtexposition und Fettleibigkeit beim Menschen festgestellt. Der größte Teil dieser Forschung wurde jedoch an Nachtschichtarbeitern durchgeführt, die nachts starkem Licht ausgesetzt sind. Diese Ergebnisse gelten möglicherweise nicht für die allgemeine Bevölkerung. Die wenigen Studien, die in der Allgemeinbevölkerung durchgeführt wurden, haben in der Regel Daten zu einem bestimmten Zeitpunkt gesammelt, sodass die Forscher nicht feststellen konnten, ob Nachtlicht mit der Gewichtszunahme im Laufe der Zeit verbunden ist.

In der neuen Studie analysierten die Forscher Informationen von fast 44.000 Frauen im Alter von 35 bis 74 Jahren aus allen 50 US-Bundesstaaten. Das Gewicht der Teilnehmer wurde zu Beginn der Studie aufgezeichnet und sie wurden durchschnittlich 5,7 Jahre lang beobachtet. Die Frauen beantworteten auch Fragen zu ihrer nächtlichen Belichtung während des Schlafens, z. B. Licht aus anderen Räumen, Licht von außen, Licht von einem Fernseher oder Licht im Schlafzimmer.

Unter den Frauen, die bei der Studie nicht fettleibig waren, war die Wahrscheinlichkeit, dass diejenigen, die nachts Licht ausgesetzt waren, während der Studie etwa 20% höher waren, bei Frauen, die nachts nicht übergewichtig waren, im Vergleich zu denen, die nachts keine Lichtexposition berichteten.

Frauen, die mit Fernseher oder Licht im Zimmer schliefen, nahmen während der Studie mit 17% höherer Wahrscheinlichkeit mindestens 5 kg zu, verglichen mit der Gruppe ohne Nachtlicht.

Die Ergebnisse wurden auch dann berücksichtigt, nachdem die Forscher Faktoren wie den Wohnort der Teilnehmer (in einem städtischen, vorstädtischen oder ländlichen Gebiet), ihr Haushaltseinkommen, ihren Koffein- und Alkoholkonsum sowie Erfahrungen mit Depressionen oder hohem Stress berücksichtigt hatten.

Hinter dem Link

Es kann sein, dass die nächtliche Belichtung das Risiko für Fettleibigkeit indirekt beeinflusst, indem die Schlafdauer verkürzt wird, was die Appetithormone stören und wiederum den Lebensmittelkonsum erhöhen kann. Weniger Schlaf kann auch zu einer verminderten körperlichen Aktivität führen, so die Autoren.

Oder Licht in der Nacht könnte eine direktere Auswirkung auf Fettleibigkeit haben - nächtliches Licht kann den Schlaf oder die Stresshormone stören oder den Stoffwechsel direkt beeinflussen, und zwar auf eine Weise, die zur Gewichtszunahme beiträgt, sagten sie.

Die Autoren der Studie bewerteten die Belichtung von Smartphones, Computerbildschirmen oder Tablets nicht speziell, aber frühere Forschungen haben auch die Belichtung dieser Geräte (die "blaues Licht" aussenden) mit schlechtem Schlaf und Tagesmüdigkeit in Verbindung gebracht, sagten die Autoren. Es ist wahrscheinlich, dass die Exposition gegenüber blauem Licht in der Nacht auch mit Gewichtszunahme und Fettleibigkeit verbunden ist, aber zukünftige Studien werden erforderlich sein, um dies zu untersuchen, sagten Park und Sandler.

Zukünftige Forschung sollte auch objektive Messungen der Lichtintensität und der Dauer der Lichtexposition umfassen, die in der aktuellen Studie nicht bewertet wurden, sagten die Autoren.

Pin
Send
Share
Send