Die letzte Ruhestätte von Nicolas Copernicus wird bestätigt

Pin
Send
Share
Send

Der rechtmäßige Ort des Mannes, der die Erde hineingelegt hat es ist Der rechtmäßige Platz wurde nun bestätigt. Vor drei Jahren entdeckt, erlauben die Überreste Archäologen eine Gesichtsrekonstruktion aus dem Schädel, die eine Ähnlichkeit mit Porträts von Copernicus schafft. Obwohl die Platzierung des Grabes und das Alter des Körpers den Details von Copernicus 'Tod entsprachen, konnten Wissenschaftler nicht sicher sein, dass die Überreste tatsächlich die von Copernicus selbst waren.

Copernicus - oft als „Vater der modernen Astronomie“ bekannt - formulierte ein Vorhersagemodell des Sonnensystems, das die Sonne in den Mittelpunkt stellte und nicht die Erde, die bis zum Ende des 16. Jahrhunderts als Zentrum des Universums galt . Er war jedoch nicht der erste, der die Idee des Heliozentrismus vorbrachte. Diese Unterscheidung gehört Aristarchus von der griechischen Insel Samos, der im 3. Jahrhundert vor Christus lebte.

Copernicus, geboren 1473 in Polen, formulierte anhand seiner eigenen Beobachtungen ein heliozentrisches Modell des Sonnensystems, das er in seinem Buch „ De Revolutionibus Orbium Coelestium (was aus dem Lateinischen übersetzt "Über die Revolutionen der Himmelskugeln" bedeutet). Copernicus veröffentlichte das Buch erst 1543, dem Jahr seines Todes, aus Angst vor religiöser Verfolgung. Sein Modell des Sonnensystems beeinflusste Kepler bei der Formulierung seiner Gesetze der Planetenbewegung, und Galileo litt unter großer Verfolgung, weil er darauf bestand, dass Copernicus Recht hatte.

Die DNA-Analyse von zwei Haarsträhnen aus einem Buch, das Copernicus bekanntermaßen besessen hat - Calendarium Romanum Magnum, von Johannes Stoeffler - passen Sie die DNA eines Zahns und eines Oberschenkelknochens an, die den Überresten von Frombork entnommen wurden. Das Buch wurde zusammen mit einigen anderen Büchern von Copernicus während der polnisch-schwedischen Kriege des 17. Jahrhunderts nach Schweden gebracht und befindet sich heute an der Universität Uppsala.

Jerzy Gasowski von der Pultusk School of Humanities in Polen war der erste, der 2005 die Überreste fand. Er suchte mit Radar unter dem Boden der Kathedrale, in der Copernicus vermutlich begraben worden war. Ein Schädel, der zur forensischen Analyse geschickt wurde, erzeugte das obige Bild, aber es gab bisher keine DNA-Beweise, die den Fund bestätigten.

Quelle: BBC, Entdeckung

Pin
Send
Share
Send