Mit Leinen umwickelte Mumie in einem 3.500 Jahre alten Grab in Luxor gefunden

Pin
Send
Share
Send

Archäologen haben in Luxor, Ägypten, zwei alte Gräber ausgegraben, die nach Angaben des Ministeriums für Altertümer des Landes seit etwa 3.500 Jahren nicht mehr das Licht der Welt erblickt haben.

Die Gräber sind voller archäologischer Schätze, darunter eine in Leinen gewickelte Mumie sowie helle Wandmalereien und eine kleine bemalte Holzmaske.

Die ägyptische Regierung hofft, dass die Entdeckungen dazu beitragen werden, die Tourismusindustrie des Landes wiederzubeleben, die aufgrund der extremistischen Angriffe und politischen Unruhen nach dem Arabischen Frühling 2011 zurückgegangen ist, sagte Antikenminister Khaled al-Anani laut Associated Press.

Das Altertumsministerium kennt beide Gräber seit den 1990er Jahren, als die deutsche Archäologin Frederica Kampp sie fand und jedem eine Nummer gab ("Kampp 161" und "Kampp 150"), Mostafa Waziri, Generalsekretär des Obersten Rates für Altertümer und Leiter der ägyptischen Ausgrabungsmission, sagte in einer Erklärung vom 9. Dezember.

Archäologen haben das Grab "Kampp 161" jedoch nie ausgegraben. Kampp begann mit der Ausgrabung des Grabes "Kampp 150", blieb jedoch stehen, als sie den Eingang erreichte, was bedeutete, dass sie es nie betrat, teilte das Ministerium für Antiquitäten mit.

Beide Gräber befinden sich in der Nekropole Draa Abul Naga am Westufer von Luxor. Jedes hat mehrere Kammern, sagte das Ministerium für Altertümer.

Ein Wandgemälde in einem der neu ausgegrabenen Gräber in Ägypten. (Bildnachweis: Ägyptisches Ministerium für Altertümer)

Die neuen archäologischen Ausgrabungen zeigten, dass Kampp 161 mit Stein- und Lehmziegelmauern ausgekleidet ist. Es hat einen 6 Meter tiefen Grabschacht und vier Seitenkammern.

Basierend auf Wandgemälden, Stichen und Inschriften aus Kampp 161 ist es wahrscheinlich, dass das Grab aus der Zeit zwischen der Regierungszeit von Pharao Amenophis II. Und Pharao Thutmosis IV. Stammt, der während der 18. Dynastie regierte, sagten die Archäologen. Der Name des Verstorbenen ist jedoch unbekannt.

Wer auch immer diese Person war, er bekam eine große Beerdigung. Das Grab hat zwei Festszenen, von denen eine einen Mann (wahrscheinlich den Bruder des Verstorbenen) zeigt, der dem Verstorbenen und seiner Frau Opfergaben und Blumen gibt. Eine zweite Szene, die unter der ersten gemalt ist, zeigt eine Reihe von Gästen, die in vier Reihen stehen.

In Kampp 161 fanden die Archäologen Holzartefakte, darunter eine große Maske, die ursprünglich Teil eines Sarges zu Ehren von Osiris (dem alten ägyptischen Gott des Jenseits und der Wiedergeburt) war. eine kleine, bemalte Maske; ein Fragment einer vergoldeten Holzmaske; und der untere Teil eines Osiris-förmigen Sarges, der mit einer Szene verziert ist, in der die Göttin Isis ihre Hände hebt, sagte das Ministerium für Altertümer. (Isis ist die Göttin, die ihren toten Ehemann, den König Osiris, gemäß der alten ägyptischen Mythologie auferweckt hat.)

Namensspiel

Das andere Grab (Kampp 150) enthielt eine Mumie - wahrscheinlich einen Spitzenbeamten oder eine andere mächtige Person -, die in Leinen gewickelt und in einer langen Kammer zur Ruhe gelegt wurde.

Die Identität der mumifizierten Person ist unbekannt, aber Archäologen haben zwei Vermutungen über ihren Namen: Es könnte "Djehuty Mes" sein, ein Name, der in eine der Wände eingraviert ist, oder "Maati", ein Name, der neben dem Namen "Mehi" eingeschrieben ist. wahrscheinlich seine Frau, auf 50 Tongräbern im Grab entdeckt.

Eine Deckenschnitzerei eines Symbols im Zusammenhang mit König Thutmosis I. weist darauf hin, dass das Grab aus dem Ende der 17. Dynastie und dem Beginn der 18. Dynastie stammt, teilte das Ministerium für Altertümer mit.

Ein bemalter Holzmast in einem der Gräber. (Bildnachweis: Ägyptisches Ministerium für Altertümer)

Archäologen fanden im Grab die Beerdigung einer Frau namens "Isis Nefret", die wahrscheinlich die Mutter des Verstorbenen ist. Der gelb gestrichene Sarg der Frau hatte 36 Grabfiguren, die ushabti genannt werden. Laut Live Science sollen Ushabti-Figuren im Jenseits für Verstorbene arbeiten. Ein spezieller Ushabti - 60 Zentimeter groß und weiß, rot, grün, blau, gelb und schwarz bemalt - zeigt die Frau in Form von Osiris.

Eine gemalte Szene im Grab zeigt einen sitzenden Mann, der vier Ochsen Essen anbietet, von denen einer vor dem sitzenden Mann kniet, teilte das Ministerium für Altertümer mit.

Zu den Artefakten im Grab gehören 100 Grabkegel; bemalte hölzerne Grabmasken; eine Sammlung von 450 Statuen aus verschiedenen Materialien wie Ton, Holz und Fayence (glasierte Keramik); und eine kleine Schachtel in Form eines hölzernen Sarges mit einem Deckel, in der wahrscheinlich eine der ushabti-Figuren stand.

Die Ausgrabung ist eine von vielen, die im vergangenen Jahr in Luxor durchgeführt wurden. Im September gaben Archäologen bekannt, dass sie in Luxor ein altes Goldschmiedegrab gefunden hatten, das mit Mumien gefüllt war, berichtete Live Science zuvor.

Pin
Send
Share
Send