Die NASA untersucht, ob die Besatzung zum ersten SLS Megarocket Moon Launch im Jahr 2019 hinzugefügt werden soll

Pin
Send
Share
Send

KENNEDY SPACE CENTER, FL - Auf Ersuchen der neuen Trump Administration hat die NASA eine einmonatige Studie initiiert, um die Machbarkeit der Umwandlung des ersten integrierten unbemannten Starts des neuen Megarockets und der Orion-Kapsel des Space Launch System (SLS) der Agentur in eine Besatzung zu untersuchen Mission, die bis 2019 zwei Astronauten zum Mond und zurück treiben würde - 50 Jahre nach der ersten menschlichen Mondlandung.

Hochrangige NASA-Beamte erläuterten die Details der Studie bei einer hastig arrangierten Medienkonferenz am Freitag, dem 24. Februar. Sie wird die Machbarkeit prüfen, was erforderlich ist, um eine Besatzung von 2 Astronauten zu einer erheblich modifizierten SLS / Orion-Missionshardware für Jungfrauen hinzuzufügen, und ob Ein Start könnte technisch und sicher bis Ende 2019 erfolgen.

Am 15. Februar gab der amtierende Administrator Robert Lightfoot bekannt, dass er Bill Gerstenmaier, Associate Administrator der NASA-Direktion für Human Exploration and Operations Mission in Washington, gebeten hatte, detaillierte Studien darüber zu starten, wie Astronauten in der Orion-Kapsel untergebracht werden können ruft Exploration Mission-1 oder EM-1 an.

Gerstenmaier, zusammen mit Bill Hill, stellvertretender stellvertretender Administrator für Exploration Systems Development in Washington, sagte beim Briefing, ein Team sei schnell zusammengestellt worden und die Studie sei bereits im Gange.

Sie gehen davon aus, dass die Studie im Frühjahr, möglicherweise Ende März, abgeschlossen sein wird, und konzentrieren sich auf die Bewertung der Möglichkeiten - ohne jedoch eine Schlussfolgerung darüber zu ziehen, ob tatsächlich Änderungen am aktuellen, nicht geschraubten EM-1-Flugprofil vorgenommen werden sollen, das später im Jahr 2018 starten soll .

„Ich möchte Ihnen betonen, dass dies eine Machbarkeitsstudie ist. Wenn wir damit fertig sind, werden wir auf die eine oder andere Weise keine harte Empfehlung aussprechen “, erklärte Gerstenmaier.

"Wir werden im Wesentlichen über die Vor- und Nachteile des Hinzufügens von Crew zu EM-1 sprechen."

"Wir haben diese Aufgabe vor einer Woche erhalten, ein Team ernannt und eine Telefonkonferenz abgehalten."

"Unsere Priorität ist es, die sichere und effektive Ausführung aller unserer geplanten Explorationsmissionen mit der Rakete Orion Spacecraft und Space Launch System zu gewährleisten", sagte Gerstenmaier.

"Dies ist eine Bewertung und keine Entscheidung, da die Hauptaufgabe für EM-1 ein Flugversuch ohne Besatzung bleibt."

Gerstenmaier legte ferner fest, dass sich die Studie darauf konzentrieren sollte, festzustellen, ob ein EM-1 mit Besatzung bis Ende 2019 abheben könnte. Das Studienteam besteht aus einem Astronauten.

Wenn eine Änderung dazu führte, dass ein erstes SLS / Orion-Startdatum über 2019 hinausging, hat dies wenig Wert - und die NASA hält sich am besten an den aktuellen EM-1-Flugplan.

Der erste Flug mit SLS / Orion-Besatzung ist für den Start von Exploration Mission-2 (EM-2) im Jahr 2021 geplant.

"Ich hatte das Gefühl, wenn wir weit über 2019 hinausgingen, könnten wir genauso gut EM-2 fliegen und tatsächlich den Plan umsetzen, auf dem wir uns befinden", sagte Gerstenmaier.

Die aktuellen Pläne der NASA sehen den unbemannten Start von Orion EM-1 auf der SLS-1-Rakete im nächsten Jahr auf ihrem ersten Testflug auf einer dreiwöchigen Mission zu einer entfernten retrograden Mondumlaufbahn vor. Es wird voraussichtlich ungefähr im Zeitraum von September bis November ab dem Launch Complex 39B im Kennedy Space Center stattfinden.

Lightfoot enthüllte die Studie zunächst in einer Rede vor der Space Launch System / Orion Suppliers Conference in Washington, DC, und einem behördenweiten Memo, das am 15. Februar an NASA-Mitarbeiter verteilt wurde - wie ich hier berichtete.

Die Orion EM-1-Kapsel wird derzeit im Neil Armstrong Operations and Checkout-Gebäude im Kennedy Space Center vom Hauptauftragnehmer Lockheed Martin hergestellt.

Um Astronauten zu starten, würde Orion EM-1 sehr bedeutende Upgrades erfordern, da es nicht über die lebenserhaltenden Systeme, Anzeigetafeln, Abbruchsysteme und mehr verfügt, die zur sicheren Unterstützung von Menschen an Bord erforderlich sind.

„Wir wissen, dass es bestimmte Systeme gibt, die zu EM-1 hinzugefügt werden müssen, um die Besatzung zu erweitern“, erläuterte Gerstenmaier. „Wir haben also eine gute, übersichtliche Liste aller Dinge, die wir physisch vom Hardware-Standpunkt aus ändern müssten.

Da die EM-1-Montage bereits in vollem Gange ist, müssten einige bereits installierte Hardware herausgezogen werden, um den Zugriff zu ermöglichen, um die lebenserhaltende Hardware und andere Systeme hinzuzufügen, erklärte Hill.

Die EM-1-Druckhülle ist letzten Februar eingetroffen, wie ich hier gesehen und berichtet habe.

Das Hinzufügen von Besatzungsmitgliedern zu diesem späteren Zeitpunkt im Fertigungszyklus ist daher keine leichte Aufgabe und würde unbedingt zusätzliche Zeit und zusätzliche Mittel für das NASA-Budget erfordern - was bekanntlich in diesen schwierigen Haushaltszeiten schwierig ist.

„Dann haben wir das Team gebeten, einen Blick darauf zu werfen, welche zusätzlichen Tests erforderlich sind, um die Besatzung hinzuzufügen, welches zusätzliche Risiko besteht, und dann wollten wir, dass die Teams über die Vorteile einer Besatzung beim ersten Flug sprechen“, so Gerstenmaier erklärt.

"Es wird eine beträchtliche Menge Geld kosten und Geld, das ziemlich schnell benötigt wird, um das umzusetzen, was wir tun müssen", erklärte Hill. "Es geht also darum, wie wir das Finanzierungsniveau und die Phasen der Finanzierung für die nächsten drei Jahre verfeinern und sehen, wo es herauskommt."

Hill erklärte auch, dass die NASA die Interim Cryogenic Propulsion-Stufe für den ersten Flug beibehalten und nicht auf die fortschrittlichere und leistungsstärkere Exploration Upper Stage (EUS) umsteigen würde, die für den ersten Einsatz auf EM-2 geplant ist.

Darüber hinaus würde die NASA den AA-2-Aufstiegstest für Orion vor der EM-1-Mission mit Besatzung vorantreiben.

Komponenten der SLS-1-Rakete werden in der Michoud Assembly Facility der NASA und anderswo im Land von zahlreichen Lieferanten hergestellt.

Michoud baut den riesigen SLS-Kraftstofftank mit flüssigem Sauerstoff / flüssigem Wasserstoff im Kernstadium, der aus dem Space Shuttle External Tank (ET) stammt - wie ich hier ausführlich beschrieben habe.

Gerstenmaier bemerkte, dass Michoud während des jüngsten Tornado-Streiks einige Schäden erlitten habe, die Reparaturen im Wert von mehreren Monaten erforderlich machen würden.

Der Start von NASAs Orion im Jahr 2018 auf der nicht pilotierten EM-1-Mission gilt als erster gemeinsamer Flug von SLS und Orion und als erster Flug eines von Menschen bewerteten Raumfahrzeugs in den Weltraum seit dem Ende der Apollo Moon-Landezeit vor mehr als vier Jahrzehnten.

SLS ist der stärkste Booster, den die Welt je gesehen hat - sogar noch stärker als die Saturn V-Mondlanderakete der NASA der 1960er und 1970er Jahre.

Für SLS-1 wird der Mammut-Booster in seiner ursprünglichen Block-1-Konfiguration mit 70 Tonnen (77 Tonnen) und einem Startschub von 8,4 Millionen Pfund auf den Markt gebracht.

Wenn die NASA einen EM-1-Start im Jahr 2019 durchführen kann, fällt dies mit dem 50. Jahrestag von Apollo 11 zusammen - der ersten Mondlandemission der NASA, die von Neil Armstrong und Buzz Aldrin zusammen mit Michael Collins besetzt ist.

Wenn die Besatzung zu EM-1 hinzugefügt wird, wird im Wesentlichen das derzeit für Orion EM-2 geplante Missionsprofil übernommen.

"Wenn die Agentur beschließt, die Besatzung auf den ersten Flug zu setzen, wird das Missionsprofil für Exploration Mission-2 es wahrscheinlich ersetzen. Dies ist eine ungefähr achttägige Mission mit einer multi-translunaren Injektion mit einer freien Rückflugbahn", sagte die NASA. Es wäre ähnlich wie bei Apollo 8 und Apollo 13.

Orion wurde entwickelt, um Astronauten tiefer als je zuvor in den Weltraum zu schicken, einschließlich Missionen zum Mond, zu Asteroiden und zum Roten Planeten.

Die NASA entwickelt SLS und Orion, um Menschen in den 2030er Jahren auf eine „Reise zum Mars“ zu schicken.

Sie sind nur die ersten Hardwareelemente, die für eine solch ehrgeizige Initiative erforderlich sind.

Bleiben Sie hier auf dem Laufenden, um Kens fortlaufende Nachrichten zur Erd- und Planetenforschung und zur menschlichen Raumfahrt zu erfahren.

Pin
Send
Share
Send