Astrofoto: Laserblitz!

Pin
Send
Share
Send

[/Bildbeschriftung]

Huch! Diese Science-Fiction-ähnliche Szene wurde von Martin Kornmesser, einem bildenden Künstler des European Southern Observatory, aufgenommen. Die Leute von ESO sagen, dies sei eine "sehr visuelle Demonstration, warum sich die ESO-Teleskope in Chile und nicht in Deutschland befinden." Obwohl der Sturm noch weit vom Observatorium entfernt war, scheint der Blitz mit dem Laserstrahl am Himmel zusammenzustoßen.

Laserführsterne sind eine Art adaptiver Optik, mit der Astronomen den Unschärfeeffekt der Atmosphäre bei astronomischen Beobachtungen korrigieren. Der Laser erzeugt einen künstlichen Leitstern 90 Kilometer in der Erdatmosphäre. Der Laser auf diesem Foto ist ein leistungsstarker Laser mit einem 20-Watt-Strahl, aber die Leistung eines Blitzes erreicht einen Spitzenwert von Billionen Watt - obwohl er nur einen Bruchteil einer Sekunde dauert. Kurz nachdem dieses Bild aufgenommen wurde, erreichte der Sturm das Observatorium und zwang die Operationen, für die Nacht zu schließen.

Weitere Informationen finden Sie auf der ESO-Website.

Pin
Send
Share
Send