[/Bildbeschriftung]
Was ist im Saturnmond Enceladus los und was treibt die eisigen Geysire und Jets an? Ein paar bevorstehende Vorbeiflüge des Cassini-Raumfahrzeugs könnten helfen, diese Fragen zu beantworten. An Bord befindliche Funkinstrumente messen das Schwerefeld von Enceladus und konzentrieren sich insbesondere auf den faszinierenden südpolaren Hotspot.
Natürlich hängt der Erfolg dieser Vorbeiflüge davon ab, dass die Cassini-Missionskontrolleure das ruhende Raumschiff, das sich seit dem 2. November im abgesicherten Modus befindet, aufwecken können. Die Teams werden versuchen, Cassini morgen, 24. November, wieder zum Laufen zu bringen, und sie ziehen an Ich erwarte keine Probleme.
Cassini ging in den schützenden Standby-Modus und die wahrscheinliche Ursache des Problems war eine fehlerhafte Programmcodezeile oder ein umgedrehtes Bit im Befehls- und Datensystemcomputer des Raumfahrzeugs.
Die bevorstehenden Vorbeiflüge von Enceladus werden Cassini sehr nahe bringen - etwa 48 Kilometer über der Oberfläche. Die erste findet am 30. November statt. Wenn Sie diesen Vorbeiflug mit einem Vorbeiflug am 28. April kombinieren, sollten die Wissenschaftler genügend Informationen erhalten, um die Beschaffenheit des Innenraums direkt unter dem Hot Spot zu bestimmen. Beim nächsten Vorbeiflug am 21. Dezember wird Cassini 50 Kilometer über den Nordpol von Enceladus fahren. Die Instrumente für Felder und Partikel werden versuchen, alles zu „schnüffeln“, was vom Mond kommt.
Vor und nach der nächsten Annäherung werden zwei dreistündige „Flügel“ -Beobachtungen durchgeführt (fünf bis acht Stunden nach der nächsten Annäherung auf beiden Seiten), und dann drei weitere Stunden, die sich direkt um die nächste Annäherung drehen. Das Cassini-Team wirft fast die gesamte Bandbreite an Instrumenten in das Vorbeiflugprogramm, zwischen Beobachtungen der Funkwissenschaft (RSS), dem bildgebenden Wissenschaftssystem (ISS) und dem zusammengesetzten Infrarotspektrometer (CIRS), das diesen Mond auf dem eingehenden Bein beobachten wird, und CIRS und das sichtbare und infrarote Kartierungsspektrometer (VIMS), das Daten auf dem ausgehenden Bein aufnimmt, wobei andere optische Fernerkundungs- und Felder, Partikel- und Welleninstrumente ebenfalls Daten aufnehmen.
Quelle: Cassini