Hubble bietet eine klare Sicht auf einen Quasar

Pin
Send
Share
Send

Bildnachweis: Hubble

Das Hubble-Weltraumteleskop bietet die klarste Sicht auf den nahe gelegenen Quasar 3C 273, die jemals im sichtbaren Licht aufgenommen wurde. Merkmale in der den zentralen Quasar umgebenden Galaxie sind deutlich sichtbar.

Die neue Advanced Camera for Surveys (ACS) des NASA Hubble Space Telescope bietet die bisher klarste Sicht auf sichtbares Licht des nahe gelegenen Quasars 3C 273. Der Koronagraph des ACS wurde verwendet, um das Licht des brillanten zentralen Quasars zu blockieren und die Wirtsgalaxie des Quasars zu enthüllen ist wesentlich komplexer als in früheren Beobachtungen vorgeschlagen. Merkmale in der umgebenden Galaxie, die normalerweise vom Glühen des Quasars übertönt werden, werden jetzt deutlich sichtbar. Das ACS zeigt eine Spiralfahne, die um den Quasar gewickelt ist, eine rote Staubspur und einen blauen Bogen und Klumpen auf dem Weg des vom Quasar gesprengten Strahls. Diese Details waren noch nie zuvor gesehen worden. Bisher bekannte heiße Gasklumpen und der innere blaue optische Strahl werden jetzt deutlicher aufgelöst.

Die Leistung des ACS-Coronagraphs wird in diesem Bild demonstriert. Das Hubble-Bild links, aufgenommen mit der Wide Field Planetary Camera 2, zeigt den brillanten Quasar, aber sonst wenig. Die Beugungsspitzen zeigen, dass der Quasar wirklich eine Punktlichtquelle ist (wie ein Stern), weil der „zentrale Motor“ des Schwarzen Lochs so kompakt ist. Sobald der blendende „Scheinwerferstrahl“ des Quasars vom ACS blockiert wird (rechts), erscheint die Wirtsgalaxie. Beachten Sie, dass der okkulte „Finger“ des ACS und andere koronagraphische Punkte oben im Bild des hochauflösenden ACS-Kanals schwarz angezeigt werden.

Quasare (auch als QSOs - kurz für quasi-stellare Objekte bekannt) wurden in den frühen 1960er Jahren entdeckt, aber mindestens zwei Jahrzehnte vergingen, bis Astronomen Beobachtungsnachweise dafür hatten, dass sie sich in Galaxien befinden. Es wird allgemein angenommen, dass sie supermassereiche Schwarze Löcher sind, in denen sich Gas und Staub ansammeln. Mithilfe des ACS möchten Astronomen lernen, welche Aktivitäten in der Wirtsgalaxie eines Quasars das Schwarze Loch speisen, damit es sich als Quasar „einschalten“ kann.

Originalquelle: Hubble-Pressemitteilung

Pin
Send
Share
Send