Wären Sie bereit, 60 Tage für 19.000 US-Dollar im Bett zu verbringen?
Das hofft eine Gruppe von Weltraumwissenschaftlern: Sie rekrutieren weibliche Probanden, um genau das für eine bevorstehende Studie zum Schutz des menschlichen Körpers vor den Auswirkungen der Mikrogravitation zu tun.
Es wird auch Pfannkuchen geben.
Diese sogenannten Bettruhe-Studien werden in Partnerschaft von der NASA, der Deutschen Weltraumorganisation (DLR) und der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) durchgeführt. Der erste Teil der am 25. März am DLR-Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin in Köln gestarteten Studie zur künstlichen Schwerkraftbettruhe (AGBRESA) und die zweite Phase, für die noch Freiwillige benötigt werden, finden von September bis Dezember dieses Jahres statt. Vertreter der NASA sagten in einer Erklärung.
Aber was hat das Liegen im Bett mit der Schwerelosigkeit im Weltraum zu tun? Wenn sich eine Person mit dem Kopf im Laufe der Zeit zurücklehnt, führt diese Position dazu, dass sich Flüssigkeiten im Körper in Richtung Kopf verschieben. Der gleiche Zustand - Flüssigkeiten, die nach vorne wandern - tritt bei Astronauten ohne Schwerkraft auf, erklärte das DLR auf der Projektwebsite.
Durch Beobachtung von Menschen, die sich 60 Tage lang mit einem Kopf zurücklehnen, der 6 Grad tiefer liegt als ihr Körper, können Forscher Strategien entwickeln, um Astronauten bei ähnlichen Herausforderungen im Weltraum zu unterstützen. Eine Methode, die die Probanden testen werden, ist eine Zentrifuge, die sie jeden Tag 30 Minuten lang dreht - wenn auch nicht so schnell wie eine Karnevalsfahrt -, die künstliche Schwerkraft erzeugt und Flüssigkeiten dazu zwingt, im Körper zu zirkulieren, so das DLR.
Für die neue Studie suchen Wissenschaftler nach nicht rauchenden deutschsprachigen Frauen im Alter zwischen 24 und 55 Jahren. Die Entschädigung beträgt 16.500 Euro - ungefähr 18.500 US-Dollar.
Bettruhe-Studien dauern insgesamt 89 Tage: 15 Tage, um sich an die Ausrüstung zu gewöhnen, 60 Tage Bettruhe und dann 14 Tage, bevor sie in den "Alltag" zurückkehren, sagten DLR-Vertreter. Die Teilnehmer lehnen sich in Einzelzimmern zurück und alle täglichen Aktivitäten finden im Liegen statt.
Um sicherzustellen, dass die Probanden während dieser zweimonatigen eingeschränkten Aktivität nicht an Gewicht zunehmen, bieten die Forscher ihnen eine standardisierte Ernährung an. Die Mahlzeiten sind jedoch nicht "besonders gesund", und die Teilnehmer erhalten laut DLR manchmal "Pfannkuchen und Süßigkeiten".