Aura-Satellit an Startanlage geliefert

Pin
Send
Share
Send

Bildnachweis: NASA / JPL
Das Aura-Raumschiff der NASA, das neueste der Earth Observing System-Reihe, ist auf der Vandenberg Air Force Base in Kalifornien eingetroffen, um mit den Startvorbereitungen zu beginnen.

Aura wurde aus der Produktionsstätte von Northrop Grumman im Space Park in Redondo Beach, Kalifornien, transportiert. Das Raumschiff wird für einen geplanten Start im Juni endgültigen Tests und der Integration mit einer Boeing Delta II-Rakete unterzogen.

Die vier hochmodernen Instrumente von Aura, darunter zwei, die vom Jet Propulsion Laboratory der NASA in Pasadena, Kalifornien, gebaut und verwaltet werden, werden die Chemie und Dynamik der Atmosphäre untersuchen. Das Raumschiff wird Daten liefern, die Wissenschaftlern helfen, das Ozon, die Luftqualität und den Klimawandel der Erde besser zu verstehen. Das Troposphärische Emissionsspektrometer von JPL ist ein Infrarotsensor, mit dem die Troposphäre der Erde - die unterste Region der Atmosphäre - untersucht und Ozon untersucht werden kann. Der Microwave Limb Sounder von JPL ist ein Instrument, das unser Verständnis von Ozon in der Stratosphäre der Erde verbessern soll und für den Schutz vor ultravioletter Sonnenstrahlung von entscheidender Bedeutung ist.

"Das gesamte Aura-Team freut sich sehr über die Verwirklichung all unserer Bemühungen und freut sich auf einen erfolgreichen Start", sagte Rick Pickering, Aura-Projektmanager im Goddard Space Flight Center der NASA in Greenbelt, Md.

Aura erfüllt einen Teil des Engagements der NASA, die Erde als globales System zu untersuchen, und ist ein wichtiger Beitrag der Agentur zum US-amerikanischen Global Change Research Program. Diese Mission wird die globale Datenerfassung fortsetzen, die von den anderen Satelliten des Erdbeobachtungssystems der NASA durchgeführt wird: Terra, das Land überwacht; und Aqua, das den Wasserkreislauf der Erde beobachtet.

Das Aura-Raumschiff ist Teil des Earth Science Enterprise der NASA, einer langfristigen Forschungsarbeit, um festzustellen, wie sich vom Menschen verursachte und natürliche Veränderungen auf die globale Umwelt auswirken.

Weitere Informationen zu Aura im Internet finden Sie unter http://aura.gsfc.nasa.gov. Weitere Informationen zum Troposphärischen Emissionsspektrometer im Internet finden Sie unter http://tes.jpl.nasa.gov/. Weitere Informationen zum Microwave Limb Sounder im Internet finden Sie unter http://mls.jpl.nasa.gov/.

Originalquelle: NASA / JPL-Pressemitteilung

Pin
Send
Share
Send