Saturns Mondpfanne macht Wellen in den Ringen, während er den Planeten umkreist. Bildnachweis: NASA / JPL / SSI. Klicken um zu vergrößern.
Saturns Mondpfanne umkreist hier die Encke-Lücke in Saturns A-Ring in zwei unterschiedlich verarbeiteten Versionen desselben Cassini-Bildes. Der kleine Mond ist dafür verantwortlich, diese Lücke zu schließen und aufrechtzuerhalten, benannt nach Johann Franz Encke, der sie 1837 entdeckte. Pan hat einen Durchmesser von 20 Kilometern.
Das obere Bild zeigt zwei der schwachen, staubigen Locken, die zusammen mit Pan die Lücke einnehmen. Einer der Ringe nimmt fast die gleiche Umlaufbahn wie Pan ein, während der andere näher an der Innenkante der Lücke liegt. Die Ringe variieren nicht nur in der Helligkeit, sondern scheinen sich auch entlang ihrer Länge hinein und heraus zu bewegen, was zu bemerkenswerten „Knicken“ führt, die im Aussehen denen ähneln, die im F-Ring beobachtet werden (siehe PIA06585). Eine mögliche Erklärung für die komplexe Struktur der Ringelblumen ist, dass Pan möglicherweise nicht das einzige Mondstück in dieser Lücke ist.
Pan ist dafür verantwortlich, Streifen im Ringmaterial auf beiden Seiten zu erzeugen, die als „Wakes“ bezeichnet werden. Da sich Ringpartikel, die näher am Saturn als Pan sind, in ihren Umlaufbahnen schneller bewegen, passieren diese Partikel den Mond und erhalten dabei einen Gravitationskick von Pan. Dieser Tritt führt dazu, dass sich Wellen in der Lücke entwickeln, in der die Partikel kürzlich mit Pan interagiert haben (siehe PIA06099), und auch im gesamten Ring, der sich über Hunderte von Kilometern in die Ringe erstreckt. Diese Wellen kreuzen sich stromabwärts, um die Nachläufe zu erzeugen, Orte, an denen sich das Ringmaterial dank Pans Gravitationskick auf geordnete Weise angesammelt hat.
Im unteren Bild sind die hellen Streifen oder Nachläufe, die sich diagonal von den Rändern der Lücke entfernen, leicht zu erkennen. Die Partikel in der Nähe der inneren Spaltkante haben zuletzt mit Pan interagiert und sind gerade am Mond vorbeigekommen. Aus diesem Grund liegen die durch Pan am inneren Spaltrand verursachten Störungen vor dem Mond. Am äußeren Rand ist das Gegenteil der Fall: Die Partikel wurden gerade von Pan überholt und lassen die Spuren hinter sich.
Dieses Bild wurde am 18. Mai 2005 mit der Engwinkelkamera des Cassini-Raumfahrzeugs in sichtbarem Licht in einer Entfernung von ungefähr 1,6 Millionen Kilometern (1 Million Meilen) von Pan und in einem Sun-Pan-Raumfahrzeug- oder Phasenwinkel von aufgenommen 44 Grad. Der Bildmaßstab beträgt 9 Kilometer pro Pixel.
Die Mission Cassini-Huygens ist ein Kooperationsprojekt der NASA, der Europäischen Weltraumorganisation und der italienischen Weltraumorganisation. Das Jet Propulsion Laboratory, eine Abteilung des California Institute of Technology in Pasadena, verwaltet die Mission für das Science Mission Directorate der NASA in Washington, DC. Der Cassini-Orbiter und seine beiden Bordkameras wurden bei JPL entworfen, entwickelt und montiert. Das Imaging-Team arbeitet am Space Science Institute in Boulder, Colorado.
Weitere Informationen zur Cassini-Huygens-Mission finden Sie unter http://saturn.jpl.nasa.gov. Weitere Bilder finden Sie auf der Homepage des Cassini Imaging-Teams unter http://ciclops.org.
Ursprüngliche Quelle: NASA / JPL / SSI-Pressemitteilung